Europäische Studie zu Maßen und Gewichten von Nutzfahrzeugen (DG/MOVE, 2010-11)
Studie über die möglichen Effekte bei einer Anpassung von Maßen und Gewichten von Nutzfahrzeugen (derzeit festgelegt in der Direktive 96/53/EC), um die zukünftigen Anforderungen an eine effizientere Logistik und einen nachhaltigen Transport zu erfüllen. (ITT N°: TREN/B3/110/2009). . (ITT N°: TREN/B3/110/2009)
Gegenwärtig ist die maximale Länge für Nutzfahrzeuge lt. Richtlinie 96/53/EC innerhalb der EU auf 16,5 m für Sattelschlepper und für Lastzüge auf 18,75 m begrenzt. Das maximal zulässige Gewicht für den internationalen Straßengüterverkehr von Nutzfahrzeuge beträgt 40 t mit einer maximalen Fahrzeughöhe von 4 m.
Dennoch ist es Mitgliedstaaten gestattet, Fahrzeuge innerhalb des nationalen Verkehrs zuzulassen, deren Maße in Länge, Höhe und Wendekreis von den vorgegebenen Anforderungen abweichen. Vorausgesetzt ist, dass diese Zulassung keinen wesentlichen/substantiellen Einfluss auf den internationalen Wettbewerb hat.
Dieses System wird bereits seit mehreren Jahren in Schweden und Finnland für Fahrzeuge mit einer maximalen Länge von 25,25 m und einem maximalen Gesamtgewicht von bis zu 60 t angewandt. Darüberhinaus wurde es nach diesem Vorbild auch in weiteren Mitgliedstaaten untersucht und getestet.
Die EU-Kommission zieht in Erwägung, die Richtlinien so zu verändern, dass längere und höhere Fahrzeuge im internationalen Straßengüterverkehr zugelassen werden. Da es sich dabei um eine sehr sensible Debatte handelt, hat die Kommission erklärt,
dass sie vor einer endgültigen Genehmigung erst das Gesamtausmaß der Konsequenzen und wirtschaftlichen Auswirkung für die Infrastruktur, Verkehrssicherheit und Umwelt überblicken und verstehen möchte. Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um genau diesen Überblick für die Kommission zu verschaffen..
Das Konsortium führt die Studie für die Generaldirektion für Mobilität und Verkehr (Europäische Kommission - DG MOVE) durch. Die Studie bewertet die positiven und negativen Auswirkungen der möglichen Änderungen der aktuellen Richtlinien für Maße und Gewichte von Nutzfahrzeugen.
Sie wird eine der Informationsquellen der Kommission in ihrem Abwägungsprozess sein, inwieweit man sich entscheidet eine Änderung durchzuführen oder nicht. Die Ausführungen und Erkenntnisse der Studie fanden noch keine Anwendung und wurden auch noch nicht von der Kommission befürwortet/bestätigt bzw.
Für die Inhalte dieser Studie sind allein die Autoren verantwortlich. Sie spiegeln nicht die Meinung/Ansicht der Europäischen Kommission wider.
|